Aufgewachsen bin ich am südlichsten Fjord von Europa. Meine Schulzeit durfte ich in der Kulturhauptstadt Schweiz, Basel, abschliessen – man hört es mir auch noch heute an. Im Jahr 2000 absolvierte ich an der Universität Basel mein Studium der klinischen Psychologie mit dem Prädikat summa cum laude. Ebenso an der Universität Basel erwarb ich mit meiner Dissertationsschrift und Disputation in Neuropsychologie im Jahr 2004 den Doktoratstitel in Psychologie mit dem Prädikat summa cum laude. Meine klinisch neuropsychologische Erfahrung sammelte ich an der Schnittstelle Neurologie, Geriatrie und Psychiatrie am Universitätsspital Basel, der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (wo ich auch einen Lehrauftrag an der Universität Zürich inne hatte), den Psychiatrischen Diensten Aargau AG und der Psychiatrischen Klinik Clienia Littenheid AG. Begleitend zu meiner klinischen Arbeit betrieb ich auf dem Gebiet der Neurowissenschaften Forschung an Universitäten und in der Pharmabranche und begleitete sehr grosse internationale Forschungsprojekte fachlich und als Projektleiterin. Nebst meiner breiten und langjährigen klinischen Erfahrung eignete ich mir ausserhalb des klinischen Kontextes testdiagnostisches Wissen an mit der Potential- und Persönlichkeitsabklärung von Stellensuchenden. Als Behördenmitglied einer KESB beurteilte und entschied ich über das gesamte Spektrum von Erwachsen- als auch Kinderschutzrechtlichen Massnahmen. Durch meine langjährigen, breiten und fundierten Erfahrungen bin ich auch mit verschiedenen Zuweisern vertraut und vernetzt, sei es aus dem Gesundheitsbereich, den Sozialbehörden, dem Erziehungs- und Bildungsbereich wie auch der Privatwirtschaft. Ich biete Abklärungen und Beratungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wie auch Unternehmen an. Qualitätskontrollen und der Besuch von Fortbildungen begleiten mich stets bei meiner Arbeit. Ich unterstehe dem Berufsgeheimnis. Seit 15 Jahren bin ich im Züri Oberland mit meinem Mann und meinen drei Kindern verwurzelt.
Impressionen